Der folgende Beitrag beruht auf einer treffenden Zusammenfassung des kürzlichen, sehr erfolgreichen QuatroLingo-Vorstellungswebinars mit fast 40 Teilnehmer:innen, die uns vom Bremer Dolmetscher- und Übersetzer-Stammtisch zur Verfügung gestellt wurde. 

Liebe Kolleginnen und Kollegen vom Bremer Stammtisch, 

hier folgt ein kleines Fazit zur QuatroLingo-Videopräsentation für diejenigen, die gestern nicht teilnehmen konnten (und vielleicht auch alle Teilnehmer/-innen). 

Ich denke, es wurde gezeigt, dass diese Art der Direktbeauftragung einfach ist, Vorteile für uns hat, und es in unserem Interesse ist, sie zu unterstützen. Wer die Präsentation erlebt hat, konnte feststellen, dass die Entwickler freundliche und zugängliche Menschen sind, die auch Problemchen ausbügeln werden, die jemand vielleicht noch damit hat, jetzt oder in der Zukunft. 

Hier ein paar Punkte: 

Dieses Tool richtet sich am Anfang primär an diejenigen unter uns, die juristische Bezüge (insbesondere zu Gerichten) haben, als Dolmetscher und als Übersetzer von Urkunden. In der Zukunft wird das Spektrum auch für allgemeine Übersetzungen und Auftraggeber aus dem Ausland usw. erweitert. 

Die Registrierung ist auf jeden Fall auf vorhersehbare Zeit kostenlos, wenn Ihr Euch jetzt registriert, eine verpflichtende Gebühr soll erst dann eingeführt werden, wenn das Tool läuft und viele Aufträge darüber erteilt werden. Wer in der Zwischenzeit schon Geld damit verdient, darf aber gerne etwas spenden, um die Kosten abzudecken. Ich kann Euch versichern, dass da niemand dahintersteckt, der oder die demnächst in den Weltraum fliegt. 

Für den Auftraggeber (z.Zt. Behörden und Gerichte, später auch Privatkunden, Rechtsanwälte und andere Firmen) ist das Tool nur interessant, wenn sich eine ausreichende Zahl von Sprachmittlern mit unterschiedlichen Sprachen und Sprachrichtungen angemeldet haben, damit sie ihre Bedarfe abdecken können. 

Und noch etwas: Alle sind für den eigenen Eintrag selbst verantwortlich, Ihr könnt also genau bestimmen, was bei Euch als Information angegeben wird (also auch, wenn Ihr etwas nicht machen wollt!). 

Das Tool ist für professionelle Sprachmittler sowohl mit, wie auch ohne Beeidigung sinnvoll und es sollten sich so viele wie möglich anmelden, damit die Abdeckung für die Auftraggeber stimmt. Ich weiß, dass einige von Euch bestimmt darüber betrübt sind, dass nicht nur Beeidigte auftauchen. Aber erstens werden Beeidigte im Tool bevorzugt als Vorschlag an den Kunden ausgewählt, zweitens gibt es aber nicht für jede Sprache eine/n beeidigte/n Dolmetscher/-in, sodass dann die Abdeckung nicht stimmt und die Gerichte lieber zu Agenturen gehen, da sie dort immer irgendjemanden finden (und seien sie noch so unqualifiziert). Das können wir doch wirklich nicht wollen! Also registriert Euch! Da es vorerst kostenlos ist, habt Ihr nichts zu verlieren! Ihr könnt Euch ja immer noch in der Zukunft abmelden, wenn es Geld kostet und Ihr den Nutzen nicht erkennen könnt. 

Zu den möglichen Kosten: Selbst wenn das Tool irgendwann einmal ca. 150 € kostet, und eine Agentur 50-100 € für eine Beauftragung zurückhält (Ihr also weniger bekommt), dann hat sich das Tool nach 2-3 Aufträgen im Jahr schon bezahlt gemacht!! Man muss kein Raketenwissenschaftler sein, um zu wissen, wie schnell sich das Tool bezahlt macht, wenn es nichts kostet! Also…

Nur zur Info: Durch die Registrierung ist Eure Adresse in der App nicht automatisch sichtbar, sondern wird dem Auftraggeber erst mitgeteilt, wenn Ihr Interesse an einer Beauftragung habt. Dadurch ist eine hohe Datensicherheit gewährleistet (ganz im Unterschied zu Datenbanken). 

Die neue Regierung hat sich die Digitalisierung der Behörden zur Aufgabe gemacht, wenn das kein offenes Scheunentor für die Verwendung des Tools durch Behörden ist! 

Übrigens: Die Registrierung funktioniert nicht mit der App, die im Wesentlichen für die Push-Nachrichten dient, sondern nur über die Webseite. Bitte immer auch die Sprachrichtung eintragen (oder zwei Einträge für beide, für Übersetzer natürlich). 

Also: meldet Euch an und macht Werbung für das Tool auch bei Kolleginnen und Kollegen (z.B. in den sozialen Netzwerken). Angst vor Konkurrenz ist hier fehl am Platz, da bevorzugt lokale Sprachmittler von den Gerichten beauftragt werden (wenn es die gibt). Wenn es keine ausreichenden Anmeldungen gibt, verlieren alle! Und wir die Chance, mehr Aufträge mit einer besseren Bezahlung zu erhalten…

Und noch etwas: Ich mache diese Werbung uneigennützig, da ich persönlich kurzfristig keine Aufträge darüber erwarte (jedenfalls nicht für unsere Spezialisierung) und auch keinerlei Vorteile irgendwelcher Art seitens QL eingeräumt bekomme (Transparenzmitteilung). 

Also, hier ist die Gelegenheit, Eure eigene Zukunft zu gestalten! Macht mit (es kostet Euch ganz wenig Zeit und kein Geld) und Ihr müsst dafür nicht aus dem Haus gehen 😁. 

Fragen gerne an QuatroLingo (Web: https://quatrolingo.com | E-Mail: info@quatrolingo.com | Telefon: +49 15678 328697). 

Hier noch einmal der Link zum Erklärvideo: https://qtro.de/erklaervideo und ein Link zur Infomappe: https://qtro.de/infomappe 

Gruß 

Euer Ulrich 

Dr. Ulrich Greb 

TechniText Translations 

Vorsitzender des Dolmetscher-&Übersetzer-Stammtisches Bremen 

  

Anmerkung von QuatroLingo:

Das Webinar fand statt am 30.11.2021.

Die Vorsitzenden des Vereins beeidigter Dolmetscher und Übersetzer Sachsen e. V., die Organisatoren der Bielefelder und Bremer Stammtische und das Psychosoziale Zentrum Dresden (als Auftraggeber) haben ihre Mitglieder, Dolmetscher und Übersetzer zum Webinar eingeladen.