Neben der SAB-Förderung der Sächsischen Aufbaubank erhält QuatroLingo die IGP-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und zählt somit zu den innovativsten Projekten Deutschlands.

Die Hintergründe zur IGP-Förderung 

Die IGP-Förderung des BMWi schließt eine relevante Förderlücke im deutschen Innovationssystem. Das 2019 gestartete Pilotprogramm richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen (Selbstständige und Startups), die nichttechnische Innovationen auf den Weg bringen wollen. Dazu zählen beispielsweise neue kreativwirtschaftliche Konzepte, innovative Plattformlösungen oder zukunftsweisende Apps. Die IGP-Förderung trägt erfolgreich dazu bei, neue kreative Ideen zu testen und in den Markt zu bringen. 

QuatroLingo zählt zu den innovativsten Projekten Deutschlands 

Die IGP-Förderung trifft auf eine sehr hohe Nachfrage: In drei Pilotausschreibungen wurden insgesamt deutlich über 1.700 Projektideen eingereicht. Gefördert wurden am Ende 280 davon. QuatroLingo ist eines von ihnen und darf sich deshalb zu den innovativsten Projekten Deutschlands zählen.

Erfahre mehr über QuatroLingo unter: www.quatrolingo.com  

Mehr Informationen zur IGP-Förderung findest du unter: