Die E-Akte – das Mammutprojekt der deutschen Justiz
Die E-Akte - das Mammutprojekt der deutschen Justiz Wer sie dieser Tage gezielt sucht, der findet sie: die zahlreichen
Die E-Akte - das Mammutprojekt der deutschen Justiz Wer sie dieser Tage gezielt sucht, der findet sie: die zahlreichen
Legal Tech – Digitalisierung in der Justiz 2.0? Bereits in der Vergangenheit haben wir uns im QuatroLingo-Blog immer wieder
Umweg ade. Hallo QuatroLingo. Wir leben im Zeitalter direkter Kommunikation. Warum sollten also Umwege genommen werden, wenn Auftraggeber und
Die Digitalisierung des Zivilverfahrensrechts in Deutschland Die Digitalisierung des Zivilverfahrensrechts ist in Deutschland schon im Jahr 2002 vorbereitet worden.
Die Frage der ethischen Prinzipien für Berufsdolmetscher:innen und Übersetzer:innen wie Neutralität, Verschwiegenheit, Objektivität und Zuverlässigkeit spielen für die berufliche Praxis der Sprachmittler:innen eine wesentliche Rolle. Diese Begriffe werden jedoch oft benutzt, ohne ihre Bedeutung zu reflektieren und zu hinterfragen.
"Bezirksschornsteinfegermeister" und ähnlich lange Wörter sind wohl die schwierigsten Aufgaben für Sprachmittler:innen. Sollte man meinen... Aber gerade die kleinen
Konsekutivdolmetschen: Eine außergewöhnliche Leistung. Die chinesische Dolmetscherin Zhang Jing begeisterte bei einem Treffen zwischen Spitzendiplomaten der US-Regierung und China.
Die letzte der vier Dolmetscharten aus unserer Reihe ist das Verhandlungsdolmetschen - eine Sonderform des Konsekutivdolmetschens. Verhandlungsdolmetschen kommt vorrangig für alle
Im heutigen Beitrag aus unserer Reihe der Dolmetscharten geht es um das Konsekutivdolmetschen. Was ist Konsekutivdolmetschen? Konsekutivdolmetschen kann beispielsweise bei Geschäftstreffen,
Flüsterdolmetschen ist eine Sonderform des Simultandolmetschens. Die Anwendungsbereiche reichen von Diskussionen bis zu Gerichtsverhandlungen.